trustedDialog Logo InboxEdge® - der offizielle
Reseller von trustedDialog
📅 15 Min. Online-Beratung 📅 15 Min. Beratung
LinkedIn

AI und Automatisierung: Wie künstliche Intelligenz E-Mail-Kampagnen revolutioniert

In den letzten Jahren hat sich das E-Mail-Marketing durch technologische Fortschritte erheblich weiterentwickelt. Früher dominierten einfache Newsletter und Werbebotschaften, heute setzen Unternehmen zunehmend auf Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, um ihre Kundenkommunikation zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet, wie KI E-Mail-Kampagnen verändert und welche Vorteile Unternehmen daraus ziehen können.

Roboterhand hält ein AI-Symbol, das künstliche Intelligenz repräsentiert
© Designed by rawpixel.com

1. Personalisierung auf einem neuen Niveau

Personalisierung im E-Mail-Marketing ist nicht neu, doch KI hebt sie auf ein höheres Level. Statt nur den Namen des Empfängers zu verwenden, analysiert KI das Verhalten und die Vorlieben der Kunden und erstellt maßgeschneiderte Inhalte.

Beispiel: Dynamische Inhalte basierend auf Nutzerverhalten KI erkennt, welche Produkte oder Inhalte ein Kunde auf der Website angesehen oder gekauft hat, und verwendet diese Daten für personalisierte Produktempfehlungen in E-Mails. Diese Technik, die große Unternehmen wie Amazon und Netflix erfolgreich einsetzen, steht dank KI auch kleineren Unternehmen zur Verfügung.

2. Optimierung der Betreffzeilen

Eine überzeugende Betreffzeile entscheidet oft über die Öffnungsrate einer E-Mail. Mithilfe von maschinellem Lernen analysiert KI vergangene Kampagnen und ermittelt, welche Betreffzeilen die besten Ergebnisse liefern.

A/B-Tests mit KI-Unterstützung KI optimiert A/B-Tests, indem sie nicht nur den besten Betreff ermittelt, sondern auch Faktoren wie Öffnungszeiten, Zielgruppenverhalten und bisherige Kampagnen-Ergebnisse einbezieht. So können Marketer schneller zu besseren Ergebnissen gelangen.

3. Automatisierung von E-Mail-Kampagnen

Die Automatisierung von E-Mail-Kampagnen wird durch KI noch effizienter. E-Mails können in Echtzeit auf Basis von Ereignissen und Kundenaktionen automatisiert versendet werden.

Beispiele für automatisierte Workflows:

  • Willkommens-E-Mails nach Anmeldung
  • Erinnerungs-E-Mails bei Warenkorbabbrüchen
  • Geburtstags-E-Mails mit personalisierten Angeboten

Vorteile der Automatisierung:

  • Zeitersparnis: Manuelle Prozesse entfallen.
  • Verbesserte Zielgenauigkeit: E-Mails werden zur optimalen Zeit an die passende Zielgruppe gesendet.
  • Effizienz: Automatisierte Abläufe benötigen nur minimalen menschlichen Eingriff.

4. Segmentierung durch maschinelles Lernen

KI ermöglicht eine präzisere Segmentierung als traditionelle Methoden. Algorithmen analysieren Verhaltensmuster und Präferenzen, die menschliche Marketer oft übersehen. Dadurch können E-Mails an hochrelevante Zielgruppen gesendet werden.

Segmentierung mit KI Statt auf demografische Daten zu basieren, erstellt KI Zielgruppen auf Basis von Kaufverhalten, E-Mail-Interaktionen und Surfverhalten. Diese Gruppen können individuell angesprochen werden, um die Erfolgsrate der Kampagnen zu steigern.

5. Vorhersage der besten Versandzeiten

KI analysiert das Verhalten einzelner Empfänger und bestimmt die optimale Versandzeit, um E-Mails zu versenden. Dadurch steigen die Öffnungsraten und die Abmelderaten sinken.

Vorteile der zeitgesteuerten Optimierung:

  • Höhere Öffnungsraten: E-Mails werden verschickt, wenn der Empfänger am ehesten aktiv ist.
  • Geringere Abmelderaten: Fehlzeiten bei E-Mail-Versendungen werden vermieden.
  • Bessere Conversion-Rate: Optimale Abstimmung von Zeit und Inhalt führt zu mehr Aktionen seitens der Empfänger.

6. KI und die Zukunft des E-Mail-Marketings

In den kommenden Jahren wird KI eine immer größere Rolle im E-Mail-Marketing spielen. Von der Personalisierung bis hin zu automatisierten, in Echtzeit reagierenden Kampagnen – Unternehmen, die KI nutzen, werden einen Wettbewerbsvorteil haben.

Fazit Künstliche Intelligenz und Automatisierung verändern das E-Mail-Marketing grundlegend. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig einsetzen, profitieren von effizienteren und zielgerichteteren Kampagnen und können so langfristig ihre Marketingziele besser erreichen.

Symbolische Darstellung einer E-Mail mit Zertifikat und Haken, daneben Text „E-Mail-Zertifizierung“

E-Mail-Zertifizierung

E-Mail-Zertifizierung – Vertrauen, Authentizität und technische Hintergründe Was bedeutet E-Mail-Zertifizierung? Der Begriff “E-Mail-Zertifizierung” taucht in vielen Kontexten auf – doch was steckt eigentlich dahinter? Während einige an kryptografische Sicherheitszertifikate denken,

Weiterlesen »
Verifizierter E-Mail-Versand mit trustedDialog über InboxEdge®

trustedDialog-Badge

TRUSTED DIALOG WEBSITE-BADGE EINBINDEN Sie versenden zertifiziert mit trustedDialog? Dann zeigen Sie es auch auf Ihrer Website – mit dem offiziellen trustedDialog-Badge von InboxEdge®. Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Besucher,

Weiterlesen »
Grafik zur DKIM-Signatur und trustedDialog-Zertifizierung mit Shopify – InboxEdge.de

Shopify eigene DKIM-Signatur einrichten

Eigene DKIM-Signatur und trustedDialog-Zertifizierung mit Shopify Was bei Regelkommunikation & Newslettern zu beachten ist Shopify ist eine der beliebtesten E-Commerce-Plattformen weltweit – und versendet sowohl transaktionale E-Mails (Bestellbestätigungen, Versandinfos etc.)

Weiterlesen »
KI-gestützte Personalisierung: Eine Frau wird durch künstliche Intelligenz analysiert, um personalisierte Inhalte bereitzustellen.

KI in der E-Mail-Personalisierung

KI in der E-Mail-Personalisierung: So nutzt du die neuesten Technologien für mehr Engagement Die Zeiten statischer E-Mails sind vorbei – 2025 setzt erfolgreiches E-Mail-Marketing auf künstliche Intelligenz (KI), um hochgradig

Weiterlesen »
Vergleich von trustedDialog und BIMI für E-Mail-Authentifizierung

BIMI vs. trustedDialog

BIMI vs. trustedDialog: Warum Unternehmen in der DACH-Region auf beide Technologien setzen sollten Im E-Mail-Marketing spielen Authentifizierung und Vertrauensaufbau eine zentrale Rolle, um die Zustellung und Öffnungsrate von E-Mails zu

Weiterlesen »
Fitness-Newsletter-Design im Dark Mode mit motivierenden Bildern und Texten

Dark Mode im E-Mail-Design

Dark Mode im E-Mail-Design: Herausforderungen und Best Practices Dark Mode im E-Mail-Design: Herausforderungen und Best Practices Der Dark Mode hat in den letzten Jahren in vielen digitalen Anwendungen und Geräten,

Weiterlesen »

Zusammenfassung von trustedDialog Fallstudien

Fallstudien von Parship, Barmenia und Witt Weiden Die Effektivität von E-Mail-Marketing hängt maßgeblich von der Wahrnehmung der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der versendeten Nachrichten ab. Unternehmen wie Parship, Barmenia und Witt

Weiterlesen »

TOP 10 E-Mail-Marketing-Trends 2024

TOP10 E-Mail-Marketing-Trends 1. Automatisierung und Personalisierung im E-Mail-Marketing In der heutigen digitalen Marketinglandschaft hat sich die Automatisierung als ein unverzichtbares Werkzeug etabliert. Sie ermöglicht es Marketers, ihre Kommunikation mit Kunden

Weiterlesen »

Partner werden

WERDEN SIE InboxEdge®-PARTNER! Exklusives Partnerprogramm: Werden Sie Teil des exklusiven trustedDialog-Partnerprogramms und profitieren Sie von attraktiven Provisionen. Lifetime-Provisionsmodell:Als InboxEdge®-Partner erhalten Sie Provisionszahlungen mit einer lebenslangen Laufzeit.  Direct Link TrackingMit dieser

Weiterlesen »

Fallstudie Parship

Fallstudie Parship Erfahren Sie wie Parship durch die Implementierung von trustedDialog im E-Mail-Marketing eine dreifache Steigerung der Öffnungsrate erzielen konnte. Erfahren Sie mehr über die positiven Effekte des trustedDialog E-Mail-Siegels

Weiterlesen »

Werbewirkungsstudie mit fiktiven Marken

Werbewirkungsstudie mit fiktiven Marken Erfahren Sie in dieser Werbewirkungsstudie, wie trustedDialog als Branding-Booster fungiert. Diese Studie untersucht die Auswirkungen von trustedDialog auf das Image und die Aktivierung von fiktiven Marken.

Weiterlesen »

Newsletter-Nutzung in Deutschland (2022)

Newsletter-Nutzung in Deutschland (2022) Ein detaillierter Bericht “Deep Dive: Newsletter-Nutzung in Deutschland 2022”. Diese Studie bietet umfassende Einblicke in das Nutzungsverhalten von WEB.DE und GMX Usern hinsichtlich Newslettern. Erfahren Sie

Weiterlesen »

E-Mail-Marktstudie Schweiz (2023)

E-Mail-Marktstudie Schweiz (2023) Eine umfassende Marktstudie zur “E-Mail-Nutzung in der Schweiz 2023”. Diese Studie liefert wertvolle Einblicke in das E-Mail-Nutzungsverhalten in der Schweiz, die beliebtesten E-Mail-Anbieter und aktuelle Trends bei

Weiterlesen »

E-Mail-Marktstudie Österreich (2023)

E-Mail-Marktstudie Österreich (2023) Eine umfassende Marktstudie zur “E-Mail-Nutzung in Österreich 2023”. Diese Studie liefert wertvolle Einblicke in das E-Mail-Nutzungsverhalten in Österreich, die beliebtesten E-Mail-Anbieter und aktuelle Trends bei der Nutzung

Weiterlesen »

D2C-Studie DACH (2023)

D2C-Studie DACH (2023) Detaillierte Studie “Relevanz des E-Mail-Postfachs bei D2C”. In dieser Untersuchung analysieren wir das Online-Shopping-Verhalten und die Bedeutung der E-Mail-Kommunikation im Direct-to-Consumer (D2C) Markt im DACH-Raum. Erfahren Sie

Weiterlesen »

Anleitung DKIM-Signatur erstellen

Anleitungen zur Einrichtung einer DKIM-Signatur Sicherheit und Vertrauen sind entscheidend, wenn es um die Kommunikation in der digitalen Welt geht. In einer Zeit, in der E-Mails zu einem unverzichtbaren Instrument

Weiterlesen »
Nach oben scrollen