Startseite » blog » DORA und trustedDialog: Eine sinnvolle Ergänzung für Banken
DORA und trustedDialog: Eine sinnvolle Ergänzung für Banken
Die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) ist ein bedeutendes regulatorisches Rahmenwerk für Finanzinstitute wie Volksbanken, Sparkassen und andere Banken. Sie zielt darauf ab, die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzorganisationen zu stärken, indem sie klare Anforderungen an IKT-Risikomanagement, Cybersicherheit und den Schutz kritischer IT-Systeme definiert.
Doch wie fügt sich trustedDialog in diesen regulatorischen Kontext ein? trustedDialog bietet Banken eine wertvolle Ergänzung in der digitalen Kommunikation, insbesondere im Hinblick auf Markenintegrität, E-Mail-Vertrauen und sichere Kundenkommunikation.

DORA – Eine kurze Einführung
Mit DORA verpflichtet die EU Finanzunternehmen dazu, sich gezielt gegen Cyberangriffe, Systemausfälle und andere digitale Bedrohungen abzusichern. Wesentliche Säulen der Verordnung sind:
- IKT-Risikomanagement: Finanzinstitute müssen robuste Sicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen.
- IKT-Vorfallerkennung & Meldesysteme: Vorfälle müssen erkannt, dokumentiert und gemeldet werden.
- Resilienz-Tests: Regelmäßige Tests zur Sicherstellung der digitalen Widerstandsfähigkeit.
- IKT-Drittanbieter-Regulierung: Banken müssen ihre Dienstleister auf Risiken prüfen.
DORA betrifft insbesondere kritische IT-Dienstleistungen, die direkt mit der IT-Sicherheit und Betriebsfähigkeit eines Finanzinstituts zusammenhängen.
trustedDialog als Ergänzung – keine IKT-Dienstleistung nach DORA
trustedDialog bietet eine Lösung für die vertrauenswürdige Markenkommunikation per E-Mail und trägt damit zur Stärkung des Kundenvertrauens bei. Allerdings fällt es nicht unter die kritischen IKT-Dienstleistungen, die DORA reguliert.
✅ trustedDialog unterstützt Banken bei der sicheren Kundenkommunikation durch:
- Authentifizierung & Verifizierung des Absenders
- Sichtbare Kennzeichnung vertrauenswürdiger E-Mails (Logo & Sicherheitsindikatoren)
- Schutz vor Phishing durch Erkennbarkeit echter Absender
🚫 trustedDialog greift jedoch nicht in die IT-Sicherheitsinfrastruktur der Banken ein. Der Dienst nimmt keinen Einfluss auf den Versand oder den Inhalt der E-Mails und ist somit klar als Marketingdienstleistung einzuordnen.
Gut zu wissen: trustedDialog & DORA – Einordnung
📌 trustedDialog ist eine Marketingdienstleistung – keine IKT-Dienstleistung nach DORA.
📌 Kein Einfluss auf E-Mail-Versand oder Inhalt – Fokus auf Authentifizierung & Markenkommunikation.
📌 Sichtbare Kennzeichnung stärkt das Vertrauen in Banken und reduziert Phishing-Risiken.
📌 Ergänzt bestehende Sicherheitsmaßnahmen von Banken, ersetzt diese aber nicht.
trustedDialog als wertvolle Ergänzung für Banken
Während DORA die digitale Widerstandsfähigkeit von Banken und Finanzinstituten stärkt, optimiert trustedDialog die Markenkommunikation und schützt Kunden vor Phishing-Angriffen. Es handelt sich hierbei um eine Marketinglösung, die keine IT-Sicherheitsinfrastruktur verändert, jedoch das Vertrauen und die Wahrnehmung der Bank als Absender maßgeblich verbessert.
💡 Für Banken ist trustedDialog daher eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Sicherheitsmaßnahmen – ganz im Sinne einer vertrauenswürdigen und professionellen Kundenkommunikation.

Shopify eigene DKIM-Signatur einrichten
Eigene DKIM-Signatur und trustedDialog-Zertifizierung mit Shopify Was bei Regelkommunikation &

KI in der E-Mail-Personalisierung
KI in der E-Mail-Personalisierung: So nutzt du die neuesten Technologien

Inbox AD – Inbox Werbung im Posteingang bei GMX und WEB.DE
INBOX AD: REGIONALE WERBUNG IM POSTEINGANG GEZIELTE ANSPRACHE IN ÜBER

Klaviyo-E-Mails erreichen T-Online nicht? So verbessern Sie die Zustellbarkeit mit trustedDialog
Klaviyo-E-Mails erreichen T-Online nicht? So verbessern Sie die Zustellbarkeit mit

DMARC: Der Schutzschild für Ihre E-Mail-Domain
DMARC: Der Schutzschild für Ihre E-Mail-Domain Schützen Sie Ihre Marke,

BIMI vs. trustedDialog
BIMI vs. trustedDialog: Warum Unternehmen in der DACH-Region auf beide

Phishing-Schutz 2024: Warum Multi-Layer-Sicherheit der Schlüssel ist
Phishing-Schutz 2024: Warum Multi-Layer-Sicherheit der Schlüssel ist Phishing-Angriffe sind nicht

AI und Automatisierung: Wie künstliche Intelligenz E-Mail-Kampagnen revolutioniert
AI und Automatisierung: Wie künstliche Intelligenz E-Mail-Kampagnen revolutioniert In den

Optimierung von E-Mail Betreffzeilen: Wissenschaftlich bewiesen
Optimierung von E-Mail Betreffzeilen: Wissenschaftlich bewiesen Die Betreffzeile einer E-Mail

Maximierung der E-Mail-Zustellbarkeit im Jahr 2024: Strategien und Best Practices
Maximierung der E-Mail-Zustellbarkeit im Jahr 2024: Strategien und Best Practices

Best Practices für den Schutz und das Vertrauen Ihrer Empfänger
Sichere E-Mails: Best Practices für den Schutz und das Vertrauen
strategische Partnerschaft
Strategische Partnerschaft mit InboxEdge Eine gute Entscheidung! Schön, dass Sie

Segmentierung und Personalisierung: Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing
Segmentierung und Personalisierung: Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing In der heutigen digitalen

Dark Mode im E-Mail-Design
Dark Mode im E-Mail-Design: Herausforderungen und Best Practices Dark Mode

Der Nutzen eines spezifischen Return-Paths im E-Mail-Versand
Der Nutzen eines spezifischen Return-Paths im E-Mail-Versand Ein eigener Return-Path

DKIM-Pflicht von Google und Yahoo: trustedDialog sofort einsatzbereit
Mit DKIM-Pflicht von Google und Yahoo: trustedDialog sofort einsatzbereit Seit

Neue E-Mail-Authentifizierungsstandards von Google und Yahoo
Neue E-Mail-Authentifizierungsstandards von Google und Yahoo ab Februar 2024 In

Optimierung der “letzten Meile” in der CRM-Kommunikation mit trustedDialog
Optimierung der “letzten Meile” in der CRM-Kommunikation mit trustedDialog In
Direkte Videowiedergabe in trustedDialog E-Mails in bis zu 40 Millionen Postfächern
Direkte Videowiedergabe in trustedDialog E-Mails in bis zu 40 Millionen
Wie unbekanntere Marken von trustedDialog profitieren
Wie unbekanntere Marken von trustedDialog profitieren Im dynamischen Feld des
Zusammenfassung von trustedDialog Fallstudien
Fallstudien von Parship, Barmenia und Witt Weiden Die Effektivität von
TOP 10 E-Mail-Marketing-Trends 2024
TOP10 E-Mail-Marketing-Trends 1. Automatisierung und Personalisierung im E-Mail-Marketing In der
Partner werden
WERDEN SIE InboxEdge®-PARTNER! Exklusives Partnerprogramm: Werden Sie Teil des exklusiven
Research Insights Barmenia und Witt Weiden
Research Insights Barmenia und WITT WEIDEN In dieser Studie wurde
Fallstudie hessnatur
Fallstudie hessnatur TARIF AUSWÄHLEN Beratung anfordern TARIF WÄHLEN Beratung
Fallstudie Parship
Fallstudie Parship Erfahren Sie wie Parship durch die Implementierung von
Werbewirkungsstudie mit fiktiven Marken
Werbewirkungsstudie mit fiktiven Marken Erfahren Sie in dieser Werbewirkungsstudie, wie
Newsletter-Nutzung in Deutschland (2022)
Newsletter-Nutzung in Deutschland (2022) Ein detaillierter Bericht “Deep Dive: Newsletter-Nutzung
E-Mail-Marktstudie Schweiz (2023)
E-Mail-Marktstudie Schweiz (2023) Eine umfassende Marktstudie zur “E-Mail-Nutzung in der
E-Mail-Marktstudie Österreich (2023)
E-Mail-Marktstudie Österreich (2023) Eine umfassende Marktstudie zur “E-Mail-Nutzung in Österreich
D2C-Studie DACH (2023)
D2C-Studie DACH (2023) Detaillierte Studie “Relevanz des E-Mail-Postfachs bei D2C”.
Anleitung DKIM-Signatur erstellen
Anleitungen zur Einrichtung einer DKIM-Signatur Sicherheit und Vertrauen sind entscheidend,