Startseite » blog » AI und Automatisierung: Wie künstliche Intelligenz E-Mail-Kampagnen revolutioniert
AI und Automatisierung: Wie künstliche Intelligenz E-Mail-Kampagnen revolutioniert
In den letzten Jahren hat sich das E-Mail-Marketing durch technologische Fortschritte erheblich weiterentwickelt. Früher dominierten einfache Newsletter und Werbebotschaften, heute setzen Unternehmen zunehmend auf Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, um ihre Kundenkommunikation zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet, wie KI E-Mail-Kampagnen verändert und welche Vorteile Unternehmen daraus ziehen können.

1. Personalisierung auf einem neuen Niveau
Personalisierung im E-Mail-Marketing ist nicht neu, doch KI hebt sie auf ein höheres Level. Statt nur den Namen des Empfängers zu verwenden, analysiert KI das Verhalten und die Vorlieben der Kunden und erstellt maßgeschneiderte Inhalte.
Beispiel: Dynamische Inhalte basierend auf Nutzerverhalten KI erkennt, welche Produkte oder Inhalte ein Kunde auf der Website angesehen oder gekauft hat, und verwendet diese Daten für personalisierte Produktempfehlungen in E-Mails. Diese Technik, die große Unternehmen wie Amazon und Netflix erfolgreich einsetzen, steht dank KI auch kleineren Unternehmen zur Verfügung.
2. Optimierung der Betreffzeilen
Eine überzeugende Betreffzeile entscheidet oft über die Öffnungsrate einer E-Mail. Mithilfe von maschinellem Lernen analysiert KI vergangene Kampagnen und ermittelt, welche Betreffzeilen die besten Ergebnisse liefern.
A/B-Tests mit KI-Unterstützung KI optimiert A/B-Tests, indem sie nicht nur den besten Betreff ermittelt, sondern auch Faktoren wie Öffnungszeiten, Zielgruppenverhalten und bisherige Kampagnen-Ergebnisse einbezieht. So können Marketer schneller zu besseren Ergebnissen gelangen.
3. Automatisierung von E-Mail-Kampagnen
Die Automatisierung von E-Mail-Kampagnen wird durch KI noch effizienter. E-Mails können in Echtzeit auf Basis von Ereignissen und Kundenaktionen automatisiert versendet werden.
Beispiele für automatisierte Workflows:
- Willkommens-E-Mails nach Anmeldung
- Erinnerungs-E-Mails bei Warenkorbabbrüchen
- Geburtstags-E-Mails mit personalisierten Angeboten
Vorteile der Automatisierung:
- Zeitersparnis: Manuelle Prozesse entfallen.
- Verbesserte Zielgenauigkeit: E-Mails werden zur optimalen Zeit an die passende Zielgruppe gesendet.
- Effizienz: Automatisierte Abläufe benötigen nur minimalen menschlichen Eingriff.
4. Segmentierung durch maschinelles Lernen
KI ermöglicht eine präzisere Segmentierung als traditionelle Methoden. Algorithmen analysieren Verhaltensmuster und Präferenzen, die menschliche Marketer oft übersehen. Dadurch können E-Mails an hochrelevante Zielgruppen gesendet werden.
Segmentierung mit KI Statt auf demografische Daten zu basieren, erstellt KI Zielgruppen auf Basis von Kaufverhalten, E-Mail-Interaktionen und Surfverhalten. Diese Gruppen können individuell angesprochen werden, um die Erfolgsrate der Kampagnen zu steigern.
5. Vorhersage der besten Versandzeiten
KI analysiert das Verhalten einzelner Empfänger und bestimmt die optimale Versandzeit, um E-Mails zu versenden. Dadurch steigen die Öffnungsraten und die Abmelderaten sinken.
Vorteile der zeitgesteuerten Optimierung:
- Höhere Öffnungsraten: E-Mails werden verschickt, wenn der Empfänger am ehesten aktiv ist.
- Geringere Abmelderaten: Fehlzeiten bei E-Mail-Versendungen werden vermieden.
- Bessere Conversion-Rate: Optimale Abstimmung von Zeit und Inhalt führt zu mehr Aktionen seitens der Empfänger.
6. KI und die Zukunft des E-Mail-Marketings
In den kommenden Jahren wird KI eine immer größere Rolle im E-Mail-Marketing spielen. Von der Personalisierung bis hin zu automatisierten, in Echtzeit reagierenden Kampagnen – Unternehmen, die KI nutzen, werden einen Wettbewerbsvorteil haben.
Fazit Künstliche Intelligenz und Automatisierung verändern das E-Mail-Marketing grundlegend. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig einsetzen, profitieren von effizienteren und zielgerichteteren Kampagnen und können so langfristig ihre Marketingziele besser erreichen.

Shopify eigene DKIM-Signatur einrichten
Eigene DKIM-Signatur und trustedDialog-Zertifizierung mit Shopify Was bei Regelkommunikation &

KI in der E-Mail-Personalisierung
KI in der E-Mail-Personalisierung: So nutzt du die neuesten Technologien

Inbox AD – Inbox Werbung im Posteingang bei GMX und WEB.DE
INBOX AD: REGIONALE WERBUNG IM POSTEINGANG GEZIELTE ANSPRACHE IN ÜBER

DORA und trustedDialog: Eine sinnvolle Ergänzung für Banken
DORA und trustedDialog: Eine sinnvolle Ergänzung für Banken Die EU-Verordnung

Klaviyo-E-Mails erreichen T-Online nicht? So verbessern Sie die Zustellbarkeit mit trustedDialog
Klaviyo-E-Mails erreichen T-Online nicht? So verbessern Sie die Zustellbarkeit mit

DMARC: Der Schutzschild für Ihre E-Mail-Domain
DMARC: Der Schutzschild für Ihre E-Mail-Domain Schützen Sie Ihre Marke,

BIMI vs. trustedDialog
BIMI vs. trustedDialog: Warum Unternehmen in der DACH-Region auf beide

Phishing-Schutz 2024: Warum Multi-Layer-Sicherheit der Schlüssel ist
Phishing-Schutz 2024: Warum Multi-Layer-Sicherheit der Schlüssel ist Phishing-Angriffe sind nicht

Optimierung von E-Mail Betreffzeilen: Wissenschaftlich bewiesen
Optimierung von E-Mail Betreffzeilen: Wissenschaftlich bewiesen Die Betreffzeile einer E-Mail

Maximierung der E-Mail-Zustellbarkeit im Jahr 2024: Strategien und Best Practices
Maximierung der E-Mail-Zustellbarkeit im Jahr 2024: Strategien und Best Practices

Best Practices für den Schutz und das Vertrauen Ihrer Empfänger
Sichere E-Mails: Best Practices für den Schutz und das Vertrauen
strategische Partnerschaft
Strategische Partnerschaft mit InboxEdge Eine gute Entscheidung! Schön, dass Sie

Segmentierung und Personalisierung: Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing
Segmentierung und Personalisierung: Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing In der heutigen digitalen

Dark Mode im E-Mail-Design
Dark Mode im E-Mail-Design: Herausforderungen und Best Practices Dark Mode

Der Nutzen eines spezifischen Return-Paths im E-Mail-Versand
Der Nutzen eines spezifischen Return-Paths im E-Mail-Versand Ein eigener Return-Path

DKIM-Pflicht von Google und Yahoo: trustedDialog sofort einsatzbereit
Mit DKIM-Pflicht von Google und Yahoo: trustedDialog sofort einsatzbereit Seit

Neue E-Mail-Authentifizierungsstandards von Google und Yahoo
Neue E-Mail-Authentifizierungsstandards von Google und Yahoo ab Februar 2024 In

Optimierung der “letzten Meile” in der CRM-Kommunikation mit trustedDialog
Optimierung der “letzten Meile” in der CRM-Kommunikation mit trustedDialog In
Direkte Videowiedergabe in trustedDialog E-Mails in bis zu 40 Millionen Postfächern
Direkte Videowiedergabe in trustedDialog E-Mails in bis zu 40 Millionen
Wie unbekanntere Marken von trustedDialog profitieren
Wie unbekanntere Marken von trustedDialog profitieren Im dynamischen Feld des
Zusammenfassung von trustedDialog Fallstudien
Fallstudien von Parship, Barmenia und Witt Weiden Die Effektivität von
TOP 10 E-Mail-Marketing-Trends 2024
TOP10 E-Mail-Marketing-Trends 1. Automatisierung und Personalisierung im E-Mail-Marketing In der
Partner werden
WERDEN SIE InboxEdge®-PARTNER! Exklusives Partnerprogramm: Werden Sie Teil des exklusiven
Research Insights Barmenia und Witt Weiden
Research Insights Barmenia und WITT WEIDEN In dieser Studie wurde
Fallstudie hessnatur
Fallstudie hessnatur TARIF AUSWÄHLEN Beratung anfordern TARIF WÄHLEN Beratung
Fallstudie Parship
Fallstudie Parship Erfahren Sie wie Parship durch die Implementierung von
Werbewirkungsstudie mit fiktiven Marken
Werbewirkungsstudie mit fiktiven Marken Erfahren Sie in dieser Werbewirkungsstudie, wie
Newsletter-Nutzung in Deutschland (2022)
Newsletter-Nutzung in Deutschland (2022) Ein detaillierter Bericht “Deep Dive: Newsletter-Nutzung
E-Mail-Marktstudie Schweiz (2023)
E-Mail-Marktstudie Schweiz (2023) Eine umfassende Marktstudie zur “E-Mail-Nutzung in der
E-Mail-Marktstudie Österreich (2023)
E-Mail-Marktstudie Österreich (2023) Eine umfassende Marktstudie zur “E-Mail-Nutzung in Österreich
D2C-Studie DACH (2023)
D2C-Studie DACH (2023) Detaillierte Studie “Relevanz des E-Mail-Postfachs bei D2C”.
Anleitung DKIM-Signatur erstellen
Anleitungen zur Einrichtung einer DKIM-Signatur Sicherheit und Vertrauen sind entscheidend,