Startseite » blog » KI in der E-Mail-Personalisierung
KI in der E-Mail-Personalisierung: So nutzt du die neuesten Technologien für mehr Engagement
Die Zeiten statischer E-Mails sind vorbei – 2025 setzt erfolgreiches E-Mail-Marketing auf künstliche Intelligenz (KI), um hochgradig personalisierte und relevante Inhalte in Echtzeit auszuspielen. Doch wie funktioniert KI-gestützte Personalisierung genau, und welche Technologien solltest du kennen? In diesem Artikel erfährst du, wie du KI für dein E-Mail-Marketing nutzen kannst, um Engagement, Conversion-Rates und Kundenzufriedenheit zu steigern.

Warum ist KI in der E-Mail-Personalisierung so wichtig?
Personalisierte E-Mails erzielen laut aktuellen Studien eine höhere Öffnungsrate (bis zu 50 % mehr als unpersonalisierte E-Mails) und steigern die Klickrate signifikant. Doch während früher einfache Maßnahmen wie „Vorname einfügen“ ausreichten, erwarten Kunden heute intelligente, maßgeschneiderte Inhalte, die ihre Interessen und ihr Verhalten in Echtzeit widerspiegeln. Hier kommt KI ins Spiel.
KI-gestützte Personalisierung geht über einfache Segmentierung hinaus und nutzt Machine Learning und Predictive Analytics, um:
✔️ Inhalte basierend auf individuellen Interessen vorherzusagen
✔️ Die beste Versandzeit für jede Person zu berechnen
✔️ Dynamische Produkt- und Content-Empfehlungen zu generieren
✔️ Betreffzeilen und Call-to-Actions (CTAs) automatisch zu optimieren
1. KI-gesteuerte Segmentierung: Hyperpersonalisierung durch Datenanalyse
Traditionelle E-Mail-Segmentierung basiert oft auf demografischen Daten oder Kaufhistorien. KI geht weiter:
👉 Sie analysiert Verhaltensdaten (Klicks, Scrollverhalten, Interaktionshistorie)
👉 Sie erkennt Muster und Vorlieben
👉 Sie erstellt dynamische Segmente, die sich in Echtzeit anpassen
🔹 Beispiel: Ein Modehändler kann mit KI erkennen, dass ein Kunde sich vermehrt für Sneaker interessiert, aber noch keinen Kauf getätigt hat. Daraufhin sendet das System automatisch eine E-Mail mit individuellen Produktempfehlungen und einem Rabattcode.
2. Predictive Analytics: E-Mails verschicken, bevor der Kunde es erwartet
Predictive Analytics nutzt historische Daten, um zukünftiges Verhalten vorherzusagen. So kannst du:
📌 Die optimale Versandzeit für jeden Empfänger berechnen
📌 Absprungraten verringern, indem du proaktiv relevante Inhalte sendest
📌 Personalisierte Follow-up-E-Mails zur richtigen Zeit ausspielen
🔹 Beispiel: Ein SaaS-Unternehmen erkennt mit KI, dass ein Nutzer nach 14 Tagen Inaktivität häufig abspringt. Das System verschickt daher automatisch eine E-Mail mit einem Tutorial oder einem exklusiven Angebot genau in diesem Zeitraum.
3. Dynamischer Content: Jede E-Mail wird einzigartig
KI ermöglicht es, dass sich der Inhalt einer E-Mail je nach Empfänger automatisch verändert. Dazu gehören:
📌 Individuelle Produktempfehlungen basierend auf bisherigen Käufen
📌 Personalisierte Blogartikel oder Whitepaper passend zur Customer Journey
📌 Dynamische Bilder und CTAs, die sich dem Nutzerverhalten anpassen
🔹 Beispiel: Ein Reiseunternehmen kann einer Person, die sich für Asienreisen interessiert, Angebote für Thailand und Vietnam anzeigen – während ein anderer Kunde in derselben Kampagne Angebote für Europa sieht.
4. KI-gestützte Betreffzeilen und CTAs: Automatische Optimierung für mehr Klicks
Eine starke Betreffzeile entscheidet über den Erfolg deiner E-Mail. KI kann Millionen von Datenpunkten analysieren und:
✔️ Die effektivsten Formulierungen für jeden Empfänger ermitteln
✔️ A/B-Tests automatisiert durchführen und optimieren
✔️ CTAs in Echtzeit anpassen, um die Conversion-Rate zu steigern
🔹 Beispiel: Statt manueller A/B-Tests kann eine KI automatisch Betreffzeilen variieren, messen, welche am besten funktionieren, und in Zukunft bevorzugt nutzen.
5. KI und Automatisierung: Smarte Workflows für maximale Effizienz
Dank KI lassen sich E-Mail-Automationen noch intelligenter gestalten:
✅ KI erkennt Kaufbereitschaft und passt den Funnel entsprechend an
✅ Trigger-E-Mails werden nicht mehr starr nach einem Zeitplan, sondern individuell basierend auf Nutzerverhalten verschickt
✅ Churn-Prevention: KI erkennt Kunden, die abspringen könnten, und sendet gezielte Reaktivierungs-Kampagnen
🔹 Beispiel: Ein Onlineshop sendet automatisch eine Erinnerung für einen abgebrochenen Warenkorb – allerdings nur an Nutzer, bei denen die KI eine hohe Kaufwahrscheinlichkeit errechnet.
KI ist die Zukunft der E-Mail-Personalisierung
KI verändert das E-Mail-Marketing grundlegend. Unternehmen, die auf automatisierte Personalisierung, Predictive Analytics und dynamischen Content setzen, steigern ihr Engagement und ihre Conversion-Rate erheblich.

E-Mail-Zertifizierung
E-Mail-Zertifizierung – Vertrauen, Authentizität und technische Hintergründe Was bedeutet E-Mail-Zertifizierung? Der Begriff “E-Mail-Zertifizierung” taucht in vielen Kontexten auf – doch was steckt eigentlich dahinter? Während einige an kryptografische Sicherheitszertifikate denken,

trustedDialog-Badge
TRUSTED DIALOG WEBSITE-BADGE EINBINDEN Sie versenden zertifiziert mit trustedDialog? Dann zeigen Sie es auch auf Ihrer Website – mit dem offiziellen trustedDialog-Badge von InboxEdge®. Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Besucher,

Owned Media statt Plattform-Abhängigkeit
Owned Media statt Plattform-Abhängigkeit: Warum du 2025 deine E-Mail-Liste zur Priorität machen solltest “Wenn du heute keinen direkten Draht zu deiner Zielgruppe hast, gehört sie dir nicht.” Im digitalen Marketing

Shopify eigene DKIM-Signatur einrichten
Eigene DKIM-Signatur und trustedDialog-Zertifizierung mit Shopify Was bei Regelkommunikation & Newslettern zu beachten ist Shopify ist eine der beliebtesten E-Commerce-Plattformen weltweit – und versendet sowohl transaktionale E-Mails (Bestellbestätigungen, Versandinfos etc.)

Inbox AD – Inbox Werbung im Posteingang bei GMX und WEB.DE
INBOX AD: REGIONALE WERBUNG IM POSTEINGANG GEZIELTE ANSPRACHE IN ÜBER 35 MIO. GMX & WEB.DE POSTFÄCHERN Erreichen Sie Ihre Zielgruppe genau dort, wo sie täglich aktiv ist – im Posteingang!

DORA und trustedDialog: Eine sinnvolle Ergänzung für Banken
DORA und trustedDialog: Eine sinnvolle Ergänzung für Banken Die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) ist ein bedeutendes regulatorisches Rahmenwerk für Finanzinstitute wie Volksbanken, Sparkassen und andere Banken. Sie zielt

Klaviyo-E-Mails erreichen T-Online nicht? So verbessern Sie die Zustellbarkeit mit trustedDialog
Klaviyo-E-Mails erreichen T-Online nicht? So verbessern Sie die Zustellbarkeit mit trustedDialog Viele Klaviyo-Nutzer stellen fest, dass ihre E-Mails an @t-online.de-Adressen nicht ankommen oder im Spam-Ordner landen. Das kann dazu führen,

DMARC: Der Schutzschild für Ihre E-Mail-Domain
DMARC: Der Schutzschild für Ihre E-Mail-Domain Schützen Sie Ihre Marke, verbessern Sie Ihre Zustellraten und verhindern Sie E-Mail-Betrug – mit DMARC! Warum ist DMARC wichtig? E-Mails sind ein zentrales Kommunikationsmittel

BIMI vs. trustedDialog
BIMI vs. trustedDialog: Warum Unternehmen in der DACH-Region auf beide Technologien setzen sollten Im E-Mail-Marketing spielen Authentifizierung und Vertrauensaufbau eine zentrale Rolle, um die Zustellung und Öffnungsrate von E-Mails zu

Phishing-Schutz 2024: Warum Multi-Layer-Sicherheit der Schlüssel ist
Phishing-Schutz 2024: Warum Multi-Layer-Sicherheit der Schlüssel ist Phishing-Angriffe sind nicht neu, aber ihre Komplexität und Häufigkeit nehmen jedes Jahr zu. Im Jahr 2024 stehen Unternehmen mehr denn je vor der

AI und Automatisierung: Wie künstliche Intelligenz E-Mail-Kampagnen revolutioniert
AI und Automatisierung: Wie künstliche Intelligenz E-Mail-Kampagnen revolutioniert In den letzten Jahren hat sich das E-Mail-Marketing durch technologische Fortschritte erheblich weiterentwickelt. Früher dominierten einfache Newsletter und Werbebotschaften, heute setzen Unternehmen

Optimierung von E-Mail Betreffzeilen: Wissenschaftlich bewiesen
Optimierung von E-Mail Betreffzeilen: Wissenschaftlich bewiesen Die Betreffzeile einer E-Mail ist das erste, was ein Empfänger sieht – und oft auch das letzte, wenn sie nicht ansprechend genug ist. Studien

Maximierung der E-Mail-Zustellbarkeit im Jahr 2024: Strategien und Best Practices
Maximierung der E-Mail-Zustellbarkeit im Jahr 2024: Strategien und Best Practices Die E-Mail-Zustellbarkeit ist ein kritischer Faktor für den Erfolg jeder E-Mail-Marketing-Kampagne. In einer zunehmend digitalen Welt, in der E-Mail-Postfächer mit

Best Practices für den Schutz und das Vertrauen Ihrer Empfänger
Sichere E-Mails: Best Practices für den Schutz und das Vertrauen Ihrer Empfänger Im digitalen Zeitalter ist der Schutz und die Sicherheit von E-Mails für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen von größter

Segmentierung und Personalisierung: Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing
Segmentierung und Personalisierung: Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing In der heutigen digitalen Welt bleibt E-Mail-Marketing ein essenzielles Werkzeug, um mit Kunden zu kommunizieren und deren Engagement zu fördern. Angesichts der täglichen E-Mail-Flut

Dark Mode im E-Mail-Design
Dark Mode im E-Mail-Design: Herausforderungen und Best Practices Dark Mode im E-Mail-Design: Herausforderungen und Best Practices Der Dark Mode hat in den letzten Jahren in vielen digitalen Anwendungen und Geräten,

Der Nutzen eines spezifischen Return-Paths im E-Mail-Versand
Der Nutzen eines spezifischen Return-Paths im E-Mail-Versand Ein eigener Return-Path (auch bekannt als Envelope Sender oder Bounce-Address) bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere beim Versenden von Rechnungen und Auftragsbestätigungen an Privatkunden. Hier

DKIM-Pflicht von Google und Yahoo: trustedDialog sofort einsatzbereit
Mit DKIM-Pflicht von Google und Yahoo: trustedDialog sofort einsatzbereit Seit Februar 2024 machen Google und Yahoo die Implementierung neuer E-Mail-Authentifizierungsstandards zur Pflicht. Neben SPF (Sender Policy Framework) und DMARC (Domain-based

Neue E-Mail-Authentifizierungsstandards von Google und Yahoo
Neue E-Mail-Authentifizierungsstandards von Google und Yahoo ab Februar 2024 In der digitalen Ära ist E-Mail-Kommunikation sowohl geschäftlich als auch privat unverzichtbar. Mit der steigenden Nutzung von E-Mails wächst auch die

Optimierung der “letzten Meile” in der CRM-Kommunikation mit trustedDialog
Optimierung der “letzten Meile” in der CRM-Kommunikation mit trustedDialog In der dynamischen Unternehmenswelt spielt Customer Relationship Management (CRM) eine entscheidende Rolle, besonders hinsichtlich der Kommunikation mit Kunden und Interessenten. E-Mail
Direkte Videowiedergabe in trustedDialog E-Mails in bis zu 40 Millionen Postfächern
Direkte Videowiedergabe in trustedDialog E-Mails in bis zu 40 Millionen Postfächern Die Integration von Videos direkt in E-Mails mit trustedDialog ist ein nicht zu unterschätzendes Feature. Insbesondere bei großen E-Mail-Anbietern
Wie unbekanntere Marken von trustedDialog profitieren
Wie unbekanntere Marken von trustedDialog profitieren Im dynamischen Feld des E-Mail-Marketings steht die Herausforderung, Vertrauen und Sicherheit zu etablieren, besonders für unbekannte Marken im Vordergrund. Eine Studie zu trustedDialog unterstreicht,
Zusammenfassung von trustedDialog Fallstudien
Fallstudien von Parship, Barmenia und Witt Weiden Die Effektivität von E-Mail-Marketing hängt maßgeblich von der Wahrnehmung der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der versendeten Nachrichten ab. Unternehmen wie Parship, Barmenia und Witt
TOP 10 E-Mail-Marketing-Trends 2024
TOP10 E-Mail-Marketing-Trends 1. Automatisierung und Personalisierung im E-Mail-Marketing In der heutigen digitalen Marketinglandschaft hat sich die Automatisierung als ein unverzichtbares Werkzeug etabliert. Sie ermöglicht es Marketers, ihre Kommunikation mit Kunden
Partner werden
WERDEN SIE InboxEdge®-PARTNER! Exklusives Partnerprogramm: Werden Sie Teil des exklusiven trustedDialog-Partnerprogramms und profitieren Sie von attraktiven Provisionen. Lifetime-Provisionsmodell:Als InboxEdge®-Partner erhalten Sie Provisionszahlungen mit einer lebenslangen Laufzeit. Direct Link TrackingMit dieser
Research Insights Barmenia und Witt Weiden
Research Insights Barmenia und WITT WEIDEN In dieser Studie wurde untersucht, wie trustedDialog das Vertrauen und die Sicherheit in der digitalen Kommunikation mit Kunden verbessert. Erfahren Sie, wie die Implementierung
Fallstudie hessnatur
Fallstudie hessnatur TARIF AUSWÄHLEN Beratung anfordern TARIF WÄHLEN Beratung
Fallstudie Parship
Fallstudie Parship Erfahren Sie wie Parship durch die Implementierung von trustedDialog im E-Mail-Marketing eine dreifache Steigerung der Öffnungsrate erzielen konnte. Erfahren Sie mehr über die positiven Effekte des trustedDialog E-Mail-Siegels
Werbewirkungsstudie mit fiktiven Marken
Werbewirkungsstudie mit fiktiven Marken Erfahren Sie in dieser Werbewirkungsstudie, wie trustedDialog als Branding-Booster fungiert. Diese Studie untersucht die Auswirkungen von trustedDialog auf das Image und die Aktivierung von fiktiven Marken.
Newsletter-Nutzung in Deutschland (2022)
Newsletter-Nutzung in Deutschland (2022) Ein detaillierter Bericht “Deep Dive: Newsletter-Nutzung in Deutschland 2022”. Diese Studie bietet umfassende Einblicke in das Nutzungsverhalten von WEB.DE und GMX Usern hinsichtlich Newslettern. Erfahren Sie
E-Mail-Marktstudie Schweiz (2023)
E-Mail-Marktstudie Schweiz (2023) Eine umfassende Marktstudie zur “E-Mail-Nutzung in der Schweiz 2023”. Diese Studie liefert wertvolle Einblicke in das E-Mail-Nutzungsverhalten in der Schweiz, die beliebtesten E-Mail-Anbieter und aktuelle Trends bei
E-Mail-Marktstudie Österreich (2023)
E-Mail-Marktstudie Österreich (2023) Eine umfassende Marktstudie zur “E-Mail-Nutzung in Österreich 2023”. Diese Studie liefert wertvolle Einblicke in das E-Mail-Nutzungsverhalten in Österreich, die beliebtesten E-Mail-Anbieter und aktuelle Trends bei der Nutzung
D2C-Studie DACH (2023)
D2C-Studie DACH (2023) Detaillierte Studie “Relevanz des E-Mail-Postfachs bei D2C”. In dieser Untersuchung analysieren wir das Online-Shopping-Verhalten und die Bedeutung der E-Mail-Kommunikation im Direct-to-Consumer (D2C) Markt im DACH-Raum. Erfahren Sie
Anleitung DKIM-Signatur erstellen
Anleitungen zur Einrichtung einer DKIM-Signatur Sicherheit und Vertrauen sind entscheidend, wenn es um die Kommunikation in der digitalen Welt geht. In einer Zeit, in der E-Mails zu einem unverzichtbaren Instrument